Lebenslauf
Ulf-Diether Soyka L E B E N S L A U F
Seit 1983 Freischaffender Komponist, internationale Kompositionsaufträge
Seit IX 2000 Dozent für Tonsatz und Komposition am Prayner-Konservatorium Wien
Seit 2006 auch Seminar Mikrotöne am Prayner-Konservatorium Wien
Seit 2008 auch Ergänzungsfach Formenlehre/Stilkunde am Prayner-Konservatorium Wien
Frühere berufliche Stationen sowie ehrenamtliche Funktionen im Musikleben:
2003 – 2004 AHS-Lehrer (Musikerziehung) am BG Klosterneuburg (Teilzeit)
2001 - 2003 Dirigententätigkeit in Bulgarien und Österreich (Klassik, Erstaufführungen)
1998 - 2003 Chorleiter des Kirchenchors St.Erhard Wien-Mauer
1993 Uraufführungen in Azerbaijan
1992 – 2005 Vorstandsmitglied im Österreichischen Komponistenbund (E-Musik)
1990 Fachvorträge an Australischen Musik-Universitäten
Ab 1986 Musikpublizistische Artikel in diversen Fachzeitschriften
Ab 1985 Leitung von Musik-Symposien, Funktionen in der AKM, ÖGZM usw.
1985 – 1987 Kompositionsklasse an der Albrechtsberger-Musikschule Klosterneuburg
1983 – 1993 Referent der Wiener Sommerseminare für neue Musik
Ab 1983 Freischaffender Komponist, internationale Kompositionsaufträge
1982 - 1983 AHS-Lehrer (Musikerziehung) am BG Gänserndorf (Probejahr absolviert)
1981 - 1985 Gründung und Management eines Ensembles für neue Musik
1979 - 1981 Lehrauftrag „Orchesterassistenz für die Dirigentenklassen“ an der Universität für
Musik und darstellende Kunst, Wien, Koordination für das Pro-Arte-Orchester
1978 – 1979 Gründung und Konzert-Organisation des „Projekts Uraufführungen“
1976 – 1979 Privat-Musiklehrtätigkeit
Ausbildung:
1980 – 1981 Hochschullehrgang „Kulturelles Management“
1974 - 1981 Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien:
Musikerziehung AHS (Diplom mit Auszeichnung)
Orchesterdirigieren (Diplom bei GMD O. Suitner)
Komposition (Mag.art., Diplom bei F. Cerha)
Lehrgangsdiplome: „Harmonikale Grundlagenforschung“, „Musikal. Graphik“
Nicht fertiggestellt an der Universität Wien: Philosophie, Psychologie
VI 1973 Humanistische Matura am BG XIII Wien mit „gutem Erfolg“
1960 - 1974 Musikalische Ausbildung privat und in der Musikschule Wien XII (Klavier) und Konservatorium der Stadt Wien (Tonsatz, Musiktheorie)
Weitere Tätigkeiten:
Seit 1979 Musik-kulturpolitische Fachartikel für die Zeitschriften Tritonus, Musikerziehung,
Österreichische Musikzeitschrift, Die Furche, Die Presse, Morgen, Literatur aus
Österreich, Podium, NÖ.Journal u.a. Seit 1982 Organist für ein Pflegeheim der CS/Stadt Wien, auch für das Spital Klosterneuburg
1983 - 1993 Mitbegründer, Referent: Internationale Wiener Sommerseminare für neue Musik
1983 - 1993 Gewählter Delegierter der tantiemenbezugsberechtigten Komponisten in der AKM
1983 Gründung und Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft Klosterneuburger Komponisten
1984 Leitung des österr.Komponistensymposions „Musik von morgen“ in Zwettl
Ab 1984 Fallweise Seminartätigkeit an Schulen für den Österr.Kulturservice
1985 - 1987 Tonsatzlehrer Albrechtsberger-Musikschule Klosterneuburg
1986 Referent im Symposion „Mikrotöne“, Mozarteum Salzburg
1989 - 1999 Ständiges Redaktionsmitglied der Österr.Kulturzeitschrift MORGEN
1990 - 1995 Musik-Beiratstätigkeit für die Landesregierung Niederösterreich
1990 Vortragstätigkeit an australischen Musikuniversitäten über neue Musik
1992 - 2005 Vorstandsmitglied des Österreichischen Komponistenbundes (ehrenamtlich)
1992 - 1998 Mitarbeit in der Ö. Gesellschaft für zeitgenössische Musik (Öffentlichkeitsarbeit)
1993 Vortrags- und Konzertreise mit neuer Musik in Azerbaijan
ab 1994 Proponent, dann Vorsitzender der Fachgruppe Komposition (Gewerkschaft)
1995 – 2003 Teilzeitjob als Nachtportier
2001 – 2003 Dirigententätigkeit, Klassik, Erstaufführungen in den Ö. Musiktagen in Bulgarien
2003 Dozent „Komponieren mit Kindern“ Musiklehranstalten Wien
2003 Vortragstätigkeit über neue Musik am Konservatorium Birmingham (England)
2003/2004 Musikerzieher am Bundesgymnasium Klosterneuburg (Teilzeit) 2004 - 2006 Kompositionsaufträge: Symphonie, Requiem, 2.Violinkonzert 2007 Konzerte Mikrotonaler Musik von Soyka und Studierenden
2007 Referent im interkulturellen Ekmelik Symposion Salzburg 2008 Initiierung der "Woche der Mikrotonalen Musik in Österreich" (ÖKB) 2008 Kompositionen: 2. Symphonie, Kammermusik und geistliche Musik 2009 Komposistionen: Konzert für Klavier und Streichorchester und Kammermusik
Bestellen Sie eine neue Komposition von Ulf-Diether Soyka - unter KONTAKT